Ehrungen 2024

Weihnachts- und Jahresabschlussfeier

Zum Abschluss des Jahres 2024 fand die traditionelle Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der Firma ERHARD im großen Kursaal in Bad Königshofen statt. Geschäftsführerin Karin Erhard konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Bemerkenswert war die große Anzahl der Jubilare, die für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden konnten. Dies unterstreicht den Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre im Betrieb. Die Firma Erhard steht für Zuverlässigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit.

Geehrt wurden: Rainer Ziegler (30 Jahre Betriebszugehörigkeit), Ilona Gangnus (25 Jahre), Sinaida Petrikov (20 Jahre), Paul Friedrich, Maximilian Kürschner, Sylvia Werner, Matthias Vogler, Jürgen Ankenbrand, Marco Bauer, Florian Würll, Marius Mohrmann, Klaus Lempert und Bettina Wolf (alle für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit). Außerdem wurden Willi Manger und Bernd Popp offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Jonny Frank hat im Jahr 2024 seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik erfolgreich abgeschlossen und wurde in eine Festanstellung übernommen. Mit allen Geehrten freuten sich die rund 200 Arbeitskollegen. Anschließend ließ das Team bei einem gemütlichen Beisammensein das Arbeitsjahr ausklingen.

MT_20241220

Jubilare und Beglückwünschte der Firma ERHARD im Jahr 2024.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Umweltbeauftragte/r (m/w/d)

Tätigkeitsbereich: Umweltmanagement
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Termin

Aufgabenbereich

  • Aufbau des Betrieblichen Umweltmanagementsystems mit dem Ziel der Zertifizierung nach IS014001
  • Erfassung der betrieblichen C02 Emissionen
  • Ableitung entsprechender Maßnahmen zur kontinuierlichen Reduktion der Emissionen
  • Erfassung entsprechender Kennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit und Ableitung weiterführender Maßnahmen
  • Je nach Interessenlage und Vorkenntnissen: Mitarbeit und Unterstützung in anderen Unternehmensbereichen z. B. Arbeitssicherheit, Qualität, IT / EDV, Datenschutz

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung / Weiterbildung als Umweltbeauftragter / Umweltmanager bzw. entsprechendes Studium erforderlich
  • Entsprechende Berufserfahrung wünschenswert
  • Vorkenntnisse in einem kunststoffverarbeitenden Unternehmen vorteilhaft
  • Kenntnisse entsprechender Normen wie ISO 14001
  • Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) von Vorteil

Wir bieten Ihnen als mittelständiges Unternehmen eine familiäre Arbeitsumgebung und eine angemessene Bezahlung mit entsprechenden Sozialleistungen.


Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Tätigkeitsbereich: Produktion
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Termin

Aufgabenbereich

  • Einrichten und Rüsten von Werkzeugen und Spritzgussanlagen
  • Eigenständige Störungsbehebung an Maschinen und Peripherie
  • Fertigungsoptimierung durch Ursachenanalyse und Problembeseitigung
  • Durchführung von kleineren Wartungs- und Reparaturarbeiten

Ihre Qualifikationen

  • Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
  • Bereitschaft für Tätigkeit im 3-Schichtsystem
  • Erfahrung mit ARBURG- und Engel-Spritzgießmaschinen
  • Produktivitäts- und Qualitätsverantwortung
  • Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität

Wir bieten Ihnen als mittelständiges Unternehmen eine familiäre Arbeitsumgebung und eine angemessene Bezahlung mit entsprechenden Sozialleistungen.

Haben wir Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie Ihre Chance wahr. Bewerben Sie sich jetzt
per E-Mail unter bewerbung@erhard-kutec.de


Ausbildung Werkzeugmechaniker/in 2025 (m/w/d)

Fachrichtung Formenbau

Tätigkeitsbereich: Ausbildung Werkzeugbau
Eintrittsdatum: 01. September 2025

Aufgabenbereich

  • Ausbildung in der Werkzeugmontage sowie -wartung und an allen relevanten Werkzeugmaschinen, um ein zukünftiges selbstständiges Arbeiten im Bereich Formentechnik gewährleisten zu können
  • Überbetriebliche Ausbildungskurse inklusive
  • Blockunterricht an der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt a. d. Saale
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ihre Qualifikationen

  • Mindestvoraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
  • Technisches Verständnis
  • Motivation und Interesse am Ausbildungsberuf
  • Eigenständigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Lösungsorientierte Denkweise

Wir bieten Ihnen als mittelständiges Unternehmen eine familiäre Arbeitsumgebung und eine angemessene Bezahlung mit entsprechenden Sozialleistungen.

Haben wir Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie Ihre Chance wahr. Bewerben Sie sich jetzt
per E-Mail unter bewerbung@erhard-kutec.de


Ausbildung Kunststoff -und Kautschuktechnologe 2025 (m/w/d)

Fachrichtung Formteile

Tätigkeitsbereich: Ausbildung Kunststoff
Eintrittsdatum: 01. September 2025

Aufgabenbereich

  • Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan, mit dem Ziel Spritzgießmaschinen eigenständig zu rüsten sowie zu programmieren, um technische Kunststoffteile herzustellen
  • Überbetriebliche Ausbildungskurse inklusive
  • Blockunterricht in Bad Kissingen und Rehau in Oberfranken mit Unterbringung in einem Schülerwohnheim
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ihre Qualifikationen

  • Mindestvoraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
  • Technisches Verständnis
  • Motivation und Interesse am Ausbildungsberuf
  • Eigenständigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Lösungsorientierte Denkweise

Wir bieten Ihnen als mittelständiges Unternehmen eine familiäre Arbeitsumgebung und eine angemessene Bezahlung mit entsprechenden Sozialleistungen.

Haben wir Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie Ihre Chance wahr. Bewerben Sie sich jetzt
per E-Mail unter bewerbung@erhard-kutec.de


Gesundheitstag 2024

Hautkrebsscreening mit der BARMER

Im Oktober fand der zweite Gesundheitstag des Jahres 2024 bei der Firma ERHARD statt.

Diesmal wurde in Zusammenarbeit mit der BARMER ein „Hautkrebsscreening“ für alle Mitarbeiter angeboten. Hautärztin Claudia Burgis kam in den Betrieb und führte die Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs durch.

Das Feedback der Mitarbeiter war durchweg positiv. Die Vorsorgeuntersuchung während der Arbeitszeit spart für die Teilnehmer das Warten auf einen Facharzttermin sowie weite Anfahrtswege und ermöglicht es ihnen, vorbeugende Untersuchungen wahrzunehmen.

Die Firma ERHARD leistet gerne einen Beitrag zur Gesundheitsfürsorge der Mitarbeiter, um durch Prävention Krankheiten vorzubeugen. 

MT_20241023_2

Hautärztin Claudia Burgis und Richard Bott von der BARMER beim Hautkrebsscreening.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Jubiläum als IHK-Prüfer

Feierstunde bei ERHARD

Ausbilder und Produktionsleiter Rainer Ziegler übt seit 20 Jahren das Ehrenamt als Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer aus.

Hierfür wurde Herr Ziegler kürzlich im Beisein von Geschäftsführerin Karin Erhard durch Herrn Bernd Clemens von der IHK geehrt und erhielt die goldene Ehrennadel sowie eine Urkunde. Herr Clemens sprach seine Danksagung, auch im Namen der IHK Präsidentin Caroline Trips, aus.

Während seiner langjährigen Tätigkeit als Prüfer bei der IHK hat Herr Ziegler mehr als 100 Berufsanfängern die Zwischen- und Abschlussprüfungen als Verfahrensmechaniker- für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgenommen und sie so ein Stück auf Ihrem Berufsweg begleitet.

Selbstverständlich wird Herr Ziegler seine Tätigkeit als Prüfer weiter fortsetzen und der IHK auch nach der Reformierung des Ausbildungsberufes, nun für die Prüfung der Kunststoff- und Kautschuktechnologen, zur Verfügung stehen.

Neben Herrn Ziegler stellt die Firma Erhard zwei weitere Ausbilder für die IHK-Prüfungen frei, um das wichtige duale Berufsausbildungssystem zu unterstützen.

MT_20241021

Rainer Ziegler (rechts) empfängt stolz die Ehrennadel der IHK.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Einsatzübung!

Übung der FFW Bad Königshofen

Am 27.09.2024 fand eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Königshofen bei der Firma ERHARD statt. Die Feuerwehr Bad Königshofen veranstaltet jährlich etwa drei bis vier Großübungen.

Gerne war ERHARD bereit, diese Übung zu unterstützen und das Firmengelände dafür zur Verfügung zu stellen.

Von einer guten Ausbildung der Feuerwehrmänner und deren Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten und Besonderheiten könnte ERHARD im Notfall profitieren. Bei der Übung wurde die Rettung eines Verletzten vom Firmendach mit der Drehleiter sowie die Rettung aus den Produktionshallen geübt. Die Feuerwehrmänner konnten sich dabei auch einen Überblick über die Räumlichkeiten verschaffen. Im Notfall spart dies wertvolle Zeit.

Damit der Ernstfall hoffentlich nie eintritt, engagiert sich die Firma ERHARD für den Brandschutz. Neben den technischen Voraussetzungen und Wartungen,  bietet das Unternehmen auch Schulungen für seine Mitarbeiter an, um sicherzustellen, dass im Falle eines Brandes jeder weiß, was zu tun ist. Sicherheit steht an oberster Stelle im Unternehmen.

MT_20240927_1
MT_20240927_3
MT_20240927_2
MT_20240927_4
MT_20240927_5

Einblicke – die FFW Bad Königshofen bei den Einsatzübungen Dachrettung und Personenbergung.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Ausbildungsstart 2024

Neue Auszubildende

Am 2. September 2024 starten vier junge Auszubildende ihren beruflichen Werdegang bei der Firma ERHARD in Bad Königshofen. Noah Himmel erlernt den Beruf des Werkzeugmechanikers, Erik Heinrich, Ben Schmitt und Maik Rottenbacher werden zu Kunststoff- und Kautschuktechnologen ausgebildet.

Geschäftsführerin Karin Erhard sowie die Ausbilder Matthias Büttner, Vitali Schesler und Simon Hey freuen sich besonders, dass trotz sinkender Bewerberzahlen und geburtenschwacher Jahrgänge in diesem Jahr alle Ausbildungsplätze besetzt werden konnten.

Das Ausbildungsjahr beginnt traditionell mit einem Ausflug aller Auszubildender, der in diesem Jahr in den Kletterpark Oberhof führte und bei dem das Team sich besser kennenlernen konnte. Insgesamt befinden sich derzeit 14 junge Nachwuchskräfte in einem Ausbildungsverhältnis bei der Firma ERHARD.

MT_20240901-1
MT_20240901-2

Auszubildende, Ausbilder und Geschäftsführerin Karin Erhard beim Ausbildungsstart für das Jahr 2024.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Spendenaktion

Spende an das Bayerische Rote Kreuz

Kürzlich konnte die Firma ERHARD GmbH & Co. KG eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Rhön-Grabfeld, übergeben. Die Spende stammt aus dem Erlös der Weihnachtstombola 2023, sowie dem Überschuss aus der Mitarbeiter-Essenskasse und wurde von Geschäftsführerin Karin Erhard großzügig aufgerundet.

Das Rote Kreuz wurde als Spendenempfänger ausgewählt, um die anstehenden Anschaffungen und die vielfältigen Aufgaben des Wohlfahrtsverbandes zu unterstützen. Diese erstrecken sich neben dem Rettungsdienst noch auf viele andere Bereiche wie ambulante Pflege, Alltagshilfen, Wasserwacht oder Selbsthilfegruppen. Jeder einzelne kann von der wertvollen Arbeit des Roten Kreuzes profitieren.

Spendenaktion Rotes Kreuz

Freudig bei der Spendenübergabe (von rechts) Herr Baumeister und Herr Brand vom Bayerischen Roten Kreuz sowie Geschäftsführerin Karin Erhard mit Marco Benkert.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG