Ehrungen 2024

Weihnachts- und Jahresabschlussfeier

Zum Abschluss des Jahres 2024 fand die traditionelle Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der Firma ERHARD im großen Kursaal in Bad Königshofen statt. Geschäftsführerin Karin Erhard konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Bemerkenswert war die große Anzahl der Jubilare, die für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden konnten. Dies unterstreicht den Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre im Betrieb. Die Firma Erhard steht für Zuverlässigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit.

Geehrt wurden: Rainer Ziegler (30 Jahre Betriebszugehörigkeit), Ilona Gangnus (25 Jahre), Sinaida Petrikov (20 Jahre), Paul Friedrich, Maximilian Kürschner, Sylvia Werner, Matthias Vogler, Jürgen Ankenbrand, Marco Bauer, Florian Würll, Marius Mohrmann, Klaus Lempert und Bettina Wolf (alle für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit). Außerdem wurden Willi Manger und Bernd Popp offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Jonny Frank hat im Jahr 2024 seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik erfolgreich abgeschlossen und wurde in eine Festanstellung übernommen. Mit allen Geehrten freuten sich die rund 200 Arbeitskollegen. Anschließend ließ das Team bei einem gemütlichen Beisammensein das Arbeitsjahr ausklingen.

MT_20241220

Jubilare und Beglückwünschte der Firma ERHARD im Jahr 2024.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Einsatzübung!

Übung der FFW Bad Königshofen

Am 27.09.2024 fand eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Königshofen bei der Firma ERHARD statt. Die Feuerwehr Bad Königshofen veranstaltet jährlich etwa drei bis vier Großübungen.

Gerne war ERHARD bereit, diese Übung zu unterstützen und das Firmengelände dafür zur Verfügung zu stellen.

Von einer guten Ausbildung der Feuerwehrmänner und deren Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten und Besonderheiten könnte ERHARD im Notfall profitieren. Bei der Übung wurde die Rettung eines Verletzten vom Firmendach mit der Drehleiter sowie die Rettung aus den Produktionshallen geübt. Die Feuerwehrmänner konnten sich dabei auch einen Überblick über die Räumlichkeiten verschaffen. Im Notfall spart dies wertvolle Zeit.

Damit der Ernstfall hoffentlich nie eintritt, engagiert sich die Firma ERHARD für den Brandschutz. Neben den technischen Voraussetzungen und Wartungen,  bietet das Unternehmen auch Schulungen für seine Mitarbeiter an, um sicherzustellen, dass im Falle eines Brandes jeder weiß, was zu tun ist. Sicherheit steht an oberster Stelle im Unternehmen.

MT_20240927_1
MT_20240927_3
MT_20240927_2
MT_20240927_4
MT_20240927_5

Einblicke – die FFW Bad Königshofen bei den Einsatzübungen Dachrettung und Personenbergung.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Spendenaktion

Spende an das Bayerische Rote Kreuz

Kürzlich konnte die Firma ERHARD GmbH & Co. KG eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Rhön-Grabfeld, übergeben. Die Spende stammt aus dem Erlös der Weihnachtstombola 2023, sowie dem Überschuss aus der Mitarbeiter-Essenskasse und wurde von Geschäftsführerin Karin Erhard großzügig aufgerundet.

Das Rote Kreuz wurde als Spendenempfänger ausgewählt, um die anstehenden Anschaffungen und die vielfältigen Aufgaben des Wohlfahrtsverbandes zu unterstützen. Diese erstrecken sich neben dem Rettungsdienst noch auf viele andere Bereiche wie ambulante Pflege, Alltagshilfen, Wasserwacht oder Selbsthilfegruppen. Jeder einzelne kann von der wertvollen Arbeit des Roten Kreuzes profitieren.

Spendenaktion Rotes Kreuz

Freudig bei der Spendenübergabe (von rechts) Herr Baumeister und Herr Brand vom Bayerischen Roten Kreuz sowie Geschäftsführerin Karin Erhard mit Marco Benkert.
Foto: Erhard GmbH & Co. KG


Weihnachtsspende 2022

Mitarbeiter der Firma Erhard spenden für das Zirkusprojekt der Grabfeld-Grundschule

Eine Spende in Höhe von 500 Euro übergab Karin Erhard, Geschäftsführerin der
Erhard GmbH & Co. KG, an die Elternbeiratsvorsitzende der Grabfeld-Grundschule Bad Königshofen Petra Friedl. Das Geld stammt aus dem Erlös der jährlichen Weihnachtstombola, mit dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets ein soziales Projekt in der Region unterstützen und wurde von Karin Erhard selbst noch aufgestockt.

Das Zirkusprojekt wurde als Empfänger der Spende ausgewählt, da die Kinder vieler Mitarbeitenden des Königshöfer Industriebetriebs diese Schule besuchen und zahlreiche Mitarbeitende selbst dort ihre Schullaufbahn begonnen haben.

Die Grundschule Bad Königshofen wird in der Woche vom 17. bis 21. April 2023 den Unterricht ruhen lassen. Stattdessen üben die Schülerinnen und Schüler in dieser Woche mit dem Zirkus Lauenburger ein professionelles Zirkusprogramm ein, welches sie am Freitag und Samstag im großen Zirkuszelt allen Eltern, Lehrern und Interessierten präsentieren werden. Dies dient der Stärkung von Zusammenhalt, Gemeinschaftsgefühl, Ausdauer und Selbstbewusstsein. Natürlich kommt auch der Spaß dabei nicht zu kurz. Aus Gründen der Chancengleichheit soll die Teilnahmegebühr für alle Kinder aus Spendengeldern finanziert werden.

Spendenboxen stehen in zahlreichen Geschäften in Bad Königshofen bereit, außerdem wurde ein Crowdfunding eingerichtet.

MT_20230220

Elternbeiratsvorsitzende Petra Friedl (rechts) und die Geschäftsführerin Karin Erhard bei der Überreichung der Spende.
Fotos: Erhard GmbH & Co. KG